Landeswettbewerb Jugend forscht in Klingenberg 2025
Das Schülerforschungszentrum gratuliert den Berchtesgadener Preisträgern des diesjährigen bayerischen Jugend forscht Landeswettbewerbs in Klingenberg am Main.
Anhelina Riabets und Johanna Kastner überzeugten mit ihrem „Erdbebensimulator“ die Jury und erzielten einen großartigen zweiten Platz im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften. Außerdem wurde ihre über ein Jahr dauernde Forschungsarbeit auch noch mit zwei Sonderpreisen belohnt.
Der Erdbebensimulator, der die Auswirkungen der Kräfte auf Gebäude während eines Erdbebens veranschaulicht, könnte in Zukunft Bestandteil des Geografieunterrichts an Schulen werden. Erste Anfragen hierzu erhielten die Teilnehmerinnen schon während des Wettbewerbs. Projektbetreuer Jürgen Gasteiger vom Schülerforschungszentrum freute sich sehr über das gute Abschneiden und das große Interesse an dieser Entwicklung.
mehr bei Jugend forscht
Auch auf dem Gebiet der Mathematik und Informatik gab es starke Konkurrenz. Wir freuen uns mit Kilian Kienast, der mit seiner herausragenden Arbeit „Intelligente Untertitel: Automatische Anpassung der Untertitel“ einen zweiten Platz belegen konnte. Auch er erhielt für seine ausgezeichnete Leistung zusätzlich noch einen Sonderpreis.
Das Ergebnis seiner Forschungsarbeit, die Entwicklung und Programmierung einer künstlichen Intelligenz, die in der Lage ist, Untertitel fremdsprachiger Filme an das individuelle Sprachlevel anzupassen, wird uns vielleicht schon bald auf Netflix und Co. zur Verfügung stehen.
mehr bei Jugend forscht